Inklusion geht alle an!

Inklusion in Schulen ist ein zentraler Bestandteil der Bildungspolitik im Freistaat Sachsen. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von individuellen Fähigkeiten, Behinderungen oder sozialer Herkunft – den Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen. Leipzig, Nordsachsen und das Landkreis Leipziger gehören dabei zu den Regionen, die verstärkt Maßnahmen zur Umsetzung inklusiver Bildung ergreifen.

Um inklusive Bildungsangebote flächendeckend zu gewährleisten, wurden in allen Regionen Sachsens Kooperationsverbünde gegründet. Diese Verbünde fördern die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Fördereinrichtungen und anderen regionalen Partnern. Dabei setzen sie sich für tragfähige Strukturen ein, die eine inklusive Beschulung unterstützen und sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler einen zumutbaren Schulweg haben. Langfristig streben die Kooperationsverbünde eine kontinuierliche Weiterentwicklung der inklusiven Schullandschaft an, um jedem Kind – mit oder ohne Förderbedarf – gleiche Bildungschancen zu ermöglichen.

Eine Leidenschaft für Zusammenarbeit

In Leipzig arbeiten die Kooperationsverbünde daran, die schulische Inklusion zu fördern, indem sie die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Schulträgern und weiteren regionalen Partnern stärken. Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern – mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf – eine ihrem Potenzial entsprechende Bildung zu ermöglichen und die Voraussetzungen für gemeinsames Lernen weiter zu verbessern.

Netzwerktreffen

Wir treffen uns in der Regel halbjährlich zu einer großen Veranstaltung die unter einem bestimmten Schwerpunkt steht.

Stammtisch KoopV 4

Wir treffen uns in der Regel halbjährlich und besprechen dringende Schwerpunkte aus den Kooperationsverbund Mitte (4).

Online-Veranstaltungen

Die Veranstaltungen „Was machen? – Was machen!“ finden in der Regel im vierteljahrestakt statt. Hier schauen wir genau hin und widmen uns Fällen aus der Praxis.

Beratung

Beratungen können individuell vor Ort (z. B. in Schule) oder per Mail oder Telefon stattfinden

Materialien

Hier finden Sie einige lohnende Materialien und Bücher.

Unsere Arbeit

Die Kooperationsverbünde wollen Maßnahmen entwickeln, die zur Sicherstellung inklusiver Unterrichtsangebote, koordinieren Übergänge in der Bildungslaufbahn und schaffen tragfähige Strukturen vor Ort dienen. Dabei wird besonderer Wert auf kurze und zumutbare Schulwege gelegt.

Ein zentraler Ansprechpartner ist der Koordinator für Inklusion am LaSuB-Standort Leipzig, der die Arbeit der Kooperationsverbünde koordiniert und unterstützt.

nächste Veranstaltungen

  • Was machen? – Was machen! (22.01.2025 /07.05.2025)
  • Netzwertreffen (14.05.2025)
  • Stammtisch (Datum steht aus!)

Inklusion schafft Räume, in denen Unterschiede keine Trennlinien, sondern Brücken des Miteinanders sind.“